Mit WENDEPUNKTE kannst du ein mögliches Leben in der DDR und nach der Wiedervereinigung durchspielen. Du erlebst die Zwänge des Systems, Widersprüche einer möglichen Biografie und du triffst Entscheidungen für deren Folgen du später geradestehen musst. Spielerisch erfährst du die politische Zeitenwende, die 1989 das Leben von Millionen Menschen auf den Kopf stellte.
WENDEPUNKTE ist ein einfaches, schnelles und fesselndes Kartenspiel, das immer wieder Spaß macht und ein Stück deutsch-deutsche Geschichte greifbar vermittelt.
96 Spielkarten
8 Übersichtskarten
4 Schlagzeilenkarten
1 Spielanleitung
Gemeinsam mit dem Kartenspiel Wendepunkte wurde ein 52-seitiges Bildungsmaterial erstellt, welches Lehrer*innen zahlreiche Vorschläge für den Einsatz im Unterricht gibt sowie Arbeitsblätter und weiterführendes Material zur Verfügung stellt.
Schlüpfen Sie in die Rolle der DDR Bürger*innen und erleben Sie spielerisch die Zeit von friedlicher Revolution und Wiedervereinigung. Was waren die Zwänge, die Nöte und die Konsequenzen des eigenen Handelns? Aktuell kann Wendepunkte über den Shop der Bundeszentrale für politische Bildung erworben werden.
Spiele vereinfachen, sie reduzieren und abstrahieren. Gerade darum bieten sie sich an komplexe Themen zugänglich zu machen.
WENDEPUNKTE gibt Ihren Schülerinnen und Schülern ein Gespür für das Leben in der DDR und der Zeit danach. Das spielerische Nacherleben verlangt den Spieler*innen Entscheidungen und damit ein kritisches Nachvollziehen der dargestellten Situation ab. „Wie hättest du gehandelt?“ und „Welche Faktoren beeinflussen dein Handeln?“, sind dabei zentrale Fragen. Die zweimalige Punktevergabe im Spiel – vor und nach 1989 – veranschaulicht welcher Paradigmenwechsel sich in jener Zeit zugetragen hat und warum Ereignisse zu unterschiedlichen Zeiten anders bewertet werden.
Dieser spielerische Impuls konfrontiert die Schüler*innen mit den Gegebenheiten, Abhängigkeiten und Zwängen eines Systems, welches sie selbst nicht mehr erlebt haben und gibt Ihnen, liebe Lehrerinnen und Lehrer, zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Gestaltung Ihres Unterrichts. Das beistehende Begleitheft beinhaltet zahlreiche Ideen das Thema über das Spielerlebnis hinaus zu vertiefen.
WENDEPUNKTE begegnet den Herausforderungen des Geschichtsunterrichts mit einem schüler- und problemorientierten Kartenspiel. Das Lehrmaterial, das methodisch klug und abwechslungsreich angelegt ist, greift zahlreiche lehrplanrelevante Themen auf. Besonders gut sind die aktuellen Bezüge, die das Material von historischen Zusammenhängen herstellt.
WENDEPUNKTE eröffnet Schüler*innen einen spielerischen Zugang zum Komplex DDR-Geschichte. Das Kartenspiel ist klug konzipiert und ansprechend gestaltet. Es weckt sofort das Interesse der Klasse. Das Lehrmaterial gibt Lehrkräften eine umfassende, abwechslungsreiche und qualitativ herausragende Hilfestellung, um diesem Stück Zeitgeschichte differenziert zu begegnen.
WENDEPUNKTE ist ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das differenziert und für vielseitige Anforderungsbereiche – sogar fachübergreifend – einsetzbar ist. Die Kombination aus Spiel und Begleitmaterial liefert die methodisch-didaktische Grundlage sich relevanten Themen von Geschichte und Gesellschaft realitätsnah, interaktiv und faktenbasiert zu nähern.